Spinnen mit Handspindel Art.Nr. 019.112 f. Kinder ab 8 Jahre Restposten, nur noch 1 Artikel auf lieferbar |
Einzelpreis: 19,90 € |
Anzahl |
Was ist eine Handspindel?
Die Handspindel ist ein handliches Gerät, das aus einer Achse und einem Wirtel (einem Gewicht, das Schwung verleiht) besteht.
Je nach Form und Material gibt es verschiedene Spindeltypen, aber das Grundprinzip bleibt gleich:
Durch Drehen der Spindel
werden die Fasern miteinander verdreht und so zu einem haltbaren Faden.
Warum Handspindel?
- Fasern vorbereiten: Bevor man mit dem Spinnen beginnt, sollten die Fasern gekämmt oder kardiert werden, um sie gleichmäßig und leicht zu handhaben.
- Ansetzen der Spindel: Man beginnt, indem man ein kleines Stück Faser nimmt und die Spindel dreht. Durch das Drehen der Spindel wird der Faden immer länger und fester.
- Verdrehen der Fasern: Je mehr man die Spindel dreht, desto mehr verdrehen sich die Fasern und formen einen stabilen Faden.
- Faden aufwickeln: Sobald eine bestimmte Länge erreicht ist, wird der Faden auf die Spindel gewickelt, und der Prozess wiederholt sich.
Das Spinnen mit der Handspindel erfordert keine teure Ausrüstung, ist mobil und flexibel. Es lässt sich überall ausüben und fördert ein tiefes Verständnis für den Materialumgang. Außerdem ermöglicht es, individuell Einfluss auf die Dicke und Festigkeit des Fadens zu nehmen, was bei industriellen Methoden oft verloren geht.
Fazit : Das Spinnen mit der Handspindel ist eine beruhigende, kreative Tätigkeit, die ein Gefühl von Handwerkskunst und Verbindung zur Natur vermittelt. Wer es einmal ausprobiert hat, wird schnell die Magie des handgesponnenen Fadens entdecken.
Inhalt:
Handspindel aus Holz,
ca. 100 g reine Schafwolle in verschiedenen Farben, Baumwollfaden für den Anfang
und Anleitung.
Aus dem mitgelieferten Material kann z.B. ein attraktiver Gürtel, ein Gitarrenband, ein Stirnband, o. ä. hergestellt werden.
Ab 8 Jahren, fördert Koordination und Geschicklichkeit.