Da glaubt der Zuschauer, er träumt...
Der Vorführende stellt (stehend oder sitzend) sein rechtes Bein ein wenig vor, bringt ein knallrotes 45 x 45 cm großes Seidentuch
zum Vorschein und zieht es unter seinem Oberschenkel hindurch.
Plötzlich durchdringt das Tuch sichtbar das Bein!
Die Hände werden bei dieser Durchdringung weit auseinandergehalten.
Das Tuch kann selbstverständlich auch andere Körperteile oder Objekte durchdringen:
Ihren Hals, den Arm einer Person, eine Stuhllehne, einen Mikrophonständer, ein Seil, einen Spazierstock oder... oder... oder...
Dies ist ein außerordentlich stark wirkendes Kunststück aus der Anfangszeit der Firma Werry & Torry.
Werry glaubte damals (als junger Mann), der Urheber zu sein, mußte sich aber dahingehend belehren lassen, dass es einer von Henry Bohlens
Five Price Winning Effects war.
Später allerdings zeigte sich, dass weit vor Bohlen schon andere das Kunststück vorgeführt hatten! -
Ein derartiges Trickprinzip zu finden schien also eine naheliegende Sache zu sein. Niemand weiß heute mehr, wer als erster den Effekt gezeigt hat.
|