Dieses Kunststück bot Werry vor 51 Jahres in seinem Hauptkatalog No. 3 mit folgenden Worten an:
'Der Magier entleiht sich eine Zündholz-schachtel, entnimmt dieser ein Streichholz und streicht es an.
Das brennende Hölzchen stellt er nun aufrecht auf die Schachtel.
Sonderbarerweise fällt es nicht um. Plötzlich erhebt es sich sogar in die Luft und schwebt frei im Raum.
Dann senkt es sich wieder langsam auf die Schachtel.'
Aus heutiger Sicht möchten wir noch hinzufügen:
Sie sollten zunächst den Effekt mit einem nicht brennenden Streichholz gründlich einüben,
denn die Handhabung ist nicht einfach. Sie dürfen keine helle Kleidung tragen
und sollten bei guter Beleuchtung einen Abstand von gut zwei Metern von Ihren Zuschauern haben.
Bei diffusem Kneipenlicht dürfen die Leute schon dichter dran sein.
Nicht umringt vorführbar und für Anfänger ungeeignet.
Wenn Sie sich von diesen Ausführungen nicht abschrecken lassen,
dann ist Werrys Zündholz-Schwebe das Richtige für Sie und wird in Ihren Händen ein absoluter Knaller.
|